Was haben wir gelernt? Einblicke in die vier Themen Blended Learning, Peer Exchange, Gruppenbewertungen und ChatGPT.
Weshalb Innovationskultur in der Lehre fördern? Ein Interview mit Sarah Hauser, Vizedirektorin und Leiterin Ausbildung HSLU Informatik
Für Hochschule Luzern – Informatik
Innovation in der Lehre – wie geht das?
Das Department Informatik an der HSLU Hochschule Luzern hat 2022 das Edu-I Lab ins Leben gerufen. Seither trägt es zur kontinuierlichen Verbesserung und zur Innovationskraft der Lehre bei, indem es den Austausch unter Dozierenden fördert, Veränderungsbedarf aufzeigt und neue Ideen und Testformate unterstützt.
Das Edu-I Lab hat inzwischen eine Strahlkraft entwickelt, die über den Kreis der Dozierenden hinaus reicht: auf Studierende, Berufsschulen und im internationalen Austausch mit anderen Fachschulen. Wie kann man diese Aktivitäten sichtbar machen und teilen? Das Booklet bietet Zwischenbilanz, Überblick und Einblick in einem. Kritisch und aus verschiedenen Perspektiven werden die vielfältigen Meilensteine, Highlights, Flops und Impulse aufgezeigt – genauso schillernd und lebendig wie unser Cover, das mir jedes Mal ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.
Leistungen:
Konzeptionelle und redaktionelle Unterstützung der Verantwortlichen für Innovationsmanagement Lehre am Departement Informatik
Koordination mit Tania Prill, verantwortlich für Gestaltung und Designkonzept